Gemeinsam unterwegs mit ulm.evangelisch
Schon seit langer Zeit sind die Evangelischen in Ulm nördlich der Donau als Gesamtkirchengemeinde gemeinsam unterwegs. Gebildet aus ursprünglich sechs rechtlich selbständigen Gemeinden – der Lukasgemeinde am Eselsberg, der Christuskirchengemeinde in Söflingen, der Martin-Luther-Kirchengemeinde, der Münstergemeinde, der Pauluskirche und der Auferstehungskirche in Böfingen.
Der Zusammenschluss der einzelnen Gemeinden zur Gesamtkirchengemeinde erfolgte, weil man schon vor Jahrzehnten erkannte, dass die Fülle an Aufgaben eine einzelne Gemeinde mit ihrem geschäftsführenden Pfarramt überfordern kann. Denn neben den regulären gemeindlichen Arbeiten mit Gottesdiensten, Gemeindegruppen, Besuchsdienst, Konfirmandenunterricht und vielen weiteren Verpflichtungen, sind es insbesondere die geschäftsführenden Aufgaben im Pfarramt, wie die Zuständigkeit für den Bauunterhalt oder die Personalführung von Diakoniestationen oder im Kindergartenbereich, die eine hohe zeitliche Beanspruchung für die zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die gewählten KGR-Vorsitzenden mit sich bringen.
Dabei erwies sich insbesondere die Bündelung der Aufgaben als hilfreich, wenn nicht alle dasselbe machen müssen, sondern an einer Stelle eine höhere Professionalität, insbesondere durch Einbeziehung einer gut aufgestellten Kirchenpflege, erfolgt.
In den letzten Jahren haben sich die Teilgemeinden der Gesamtkirchengemeinde auf den Weg gemacht, um sich auch in der gemeindlichen Arbeit mehr zu vernetzen. Dies ist nötig, weil wir zukünftig in jeder Teilgemeinde nur noch einen Pfarrer oder eine Pfarrerin haben werden. Wir halten das aber auch für den richtigen Weg, weil durch die Zusammenarbeit Stärken der einzelnen Gemeinde besser genutzt werden können.
Mit ulm.evangelisch haben wir nun einen gemeinsamen Gemeindebrief, damit alle Ulmer Evangelischen nördlich der Donau lesen und so wissen können, was es in den einzelnen Teilgemeinden an Besonderheiten, an Projekten oder Aktionen gibt. Und hoffentlich regt Sie ulm.evangelisch auch dazu an, andere Gemeinden wahrzunehmen, sie zu besuchen und uns alle als Gemeinschaft der Evangelischen wahrzunehmen.
In den letzten Jahren haben sich die Teilgemeinden der Gesamtkirchengemeinde auf den Weg gemacht, um sich auch in der gemeindlichen Arbeit mehr zu vernetzen.
Dem Vorbereitungskreis für unseren gemeinsamen Gemeindebrief möchte ich ganz herzlich für Ihren Einsatz danken. In vielen Stunden haben sie gemeinsam mit Dorothee Krämer (Esslingen) das Layout entwickelt, sich einen Namen für den Gemeindebrief überlegt, um die notwendige Software und Schulung gekümmert.
Ihr Torsten Krannich