Gemeindefreizeit der Älteren - Dresden und Sächsische Schweiz

(hier finden Sie die Informationen als pdf im Flyer)
Liebe ältere Gemeindemitglieder,
es ist zwar noch eine Weile hin, aber im Herbst werden wir wieder auf Entdeckungsreise gehen, dieses Mal nach Dresden und in die Sächsische Schweiz. Im Hotel „Am Terrassenufer“ sind wir gut untergebracht und können von da aus Vielfältiges unternehmen. Für unsere Ausflugsfahrten steht uns nämlich in gewohnter Weise der Bus die ganze Zeit über zur Verfügung.
Bereits auf der Anreise machen wir Station in Nürnberg und bekommen während der Fahrt mit der Bimmelbahn durch die historische Altstadt alle Sehenswürdigkeiten erläutert.
Dann ist da die liebenswerte Elbflorenz-Stadt Dresden mit ihren barocken Bauten, der Semperoper und der Frauenkirche samt einer Schifffahrt mir der Weißen Flotte; da ist das Kirnitzschtal in der faszinierenden Sächsischen Schweiz samt Bad Schandau und der Festung Königstein; da werden wir bei einer moderierten Rundfahrt entlang der Sächsischen Weinstraße nach Meißen begleitet und machen einen Abstecher zum Lust- und Jagdschloss Moritzburg. Schließlich ist der letzte Halt bereits auf der Rückfahrt das Dorf Mödlareuth, eines der bedeutendsten Symbole der deutschen Teilung.
Dabei soll die Zeit füreinander und für Gespräche miteinander nicht zu kurz kommen und auch nicht die Zeit für Ruhe und Besinnung.
Die Kosten für Hin- und Rückfahrt, Unterkunft im Doppelzimmer mit Dusche und WC, Halbpension, Ausflugsfahrten mit dem Bus samt aller Gelder für Führungen und Eintritte belaufen sich bei mindestens 35 Teilnehmenden auf € 760,00. Doppelzimmer-Partnerschaften können beim Vortreffen vereinbart werden. Für ein Einzelzimmer (begrenztes Kontingent) entstehen Kosten von € 880,00.
Ihre schriftliche Anmeldung mit Telefonnummer erbitten wir ab sofort, aber bis spätestens 30.06.2025 an das Gemeindebüro der Pauluskirche:
Münsterplatz 21, 89073 Ulm
Festnetz: 0731 / 37 99 45 14; E-Mail: karin.hartmann@elkw.de
Lassen Sie sich also einladen und machen Sie auch gerne Bekannte und Freunde aufmerksam. Wir freuen uns, wenn Sie mitreisen.
Siglinde Komarnycki Rolf Engelhardt (Pfarrer i.R.)
Vor der Reise werden wir Sie dann noch zu einem Kaffeenachmittag einladen, um alles Wichtige zu besprechen.