Hier können Sie die Beiträge einschränken:

Aktuelles März 2025

Monatsspruch April: „Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“ ( Lukas 24,32).

Zwei Männer gehen von Jerusalem nach Emmaus. Das Gehen fällt den beiden schwer. Sie trauern. Eben war ihr Meister Jesus in Jerusalem umgebracht worden. Ihre bisherige Welt war zusammengebrochen. Plötzlich tritt ein Dritter hinzu. Es ist Jesus, aber die Jünger erkennen ihn nicht. Nicht an seinem Gesicht, nicht an seiner Stimme, nicht einmal an seinen Wunden. Es ist, als ob ihnen jemand die Augen zugehalten hätte. Die Jünger erkennen den Auferstandenen erst, als er mit ihnen das Abendmahl feiert. Aber sobald sie ihn erkennen, ist Jesus auch gleich wieder entschwunden.

Jedes Mal, wenn wir Gottesdienst feiern, tritt der Auferstandene neu in unser Leben. Er spricht zu uns. Er rüttelt uns auf. Und verwandelt uns. Das meinen die Jünger, wenn sie sagen: „Brannte nicht unser Herz, da er mit uns redete?“ Die Jünger sind Feuer und Flamme, als sie sich an den Auferstandenen erinnern. Der Auferstandene teilt unser Leben; aber er ist nicht zu fassen. Das ist Ostern.

Mit herzlichem Gruß
Pfarrer Peter Schaal-Ahlers

Weiterlesen …

„Segen feiern“ – Informationen zu Traufest und Tauffest

Traufest am Sonntag, 25. Mai
Am Sonntag, 25.05. laden die Ulmer Kirchengemeinden zu einem Traufest ins Ulmer Münster ein. Bei dem Traufest sind Paare eingeladen, sich das Ja-Wort zu geben oder sich segnen zu lassen.

Tauffest am 5. Juli
Wer sein Kind an/in der Blau zusammen mit anderen taufen lassen oder selbst getauft werden möchte, ist herzlich zu diesem Tauffest am 05.07. an der Blau eingeladen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu Traufest und Tauffest finden Sie hier:
www.kirchenbezirk-ulm.de

Weiterlesen …

„Mahlgemeinschaft“ – Nachmittag der Älteren mit Tischabendmahl am Gründonnerstag 17.04., 14:30 Uhr im Foyer der Pauluskirche:

Am 17.04. laden wir ab 14:30 Uhr ein zum Zusammensein bei Kaffee und Kuchen mit Pfarrer Peter Heiter. Als Abschluss feiern wir an dem Tag miteinander ein Tischabendmahl. Anmeldung bis 14.04. bei: karin.hartmann@elkw.de, 0731-37 99 45 14.

Weiterlesen …

Gemeindefreizeit der Älteren vom 28.09. bis 02.10. Dresden und Sächsische Schweiz

Von unserem Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden aus unternehmen wir Tagesausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Dafür steht uns unser Bus die gesamte Zeit zur Verfügung. Neben Dresden selbst sind weitere Ziele zum Beispiel das Kirnitzschtal, der Kurort Bad Schandau und die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge. Weiters erwartet uns die Stadt Meißen samt Schloss Moritzburg. Auf der Hinfahrt lernen wir Nürnberg kennen und auf der Rückfahrt Mödlareuth, das bekannteste Dorf der deutschen Teilung.

Das ausführliche Programm finden Sie in einem Flyer, der in den Kirchen ausliegt. Reisepreis: 760,00 EUR imDoppelzimmer; 880,00 EUR im Einzelzimmer (begrenztes Kontingent). Reiseleitung: Siglinde Komarnycki und Rolf Engelhardt. Ihre schriftliche Anmeldung mit Telefonnummer erbitten wir ab sofort, aber bis spätestens 30.06. an das Gemeindebüro der Pauluskirche: Münsterplatz 21, 89073 Ulm, Tel. 0731/ 37 99 45 14; Mail: karin.hartmann@elkw.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Karfreitag, 18.04., 15 Uhr, Pauluskirche, Matthäuspassion

Verena Gropper, Sopran; Gerben van der Werft, Countertenor; Gernot Heinrich, Tenor; Daniel Blumenschein, Bass; Mathias Tönges, Christusworte; Motettenchor der Münsterkantorei; Karlsruher Barockorchester; Leitung: Friedemann Johannes Wieland.

Eintrittskarten zwischen 8,- und 35,- EUR über www.ulmtickets.de, Tageskasse ab 14 Uhr.

.

Weiterlesen …

Landesposaunentag Helferinnen und Helfer gesucht!

Die Vorbereitungen für den nächsten Landesposaunentag am 28./29. Juni laufen auf Hochtouren. Damit der 50. Lapo ein voller Erfolg wird, brauchen wir Unterstützung bei den Ordnerdiensten und am Gastrostand. Wer kann mithelfen?
Anmeldungen bitte per Mail unter lapo@cvjm-ulm.de, telefonisch unter 0731/151 8930.

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung

(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de, hier auch Infos zu Eintrittspreisen und Anmeldefristen)

Samstag, 05.04.,19:00 Uhr Erzähl mir vom Frieden - ein Nachklang zur Friedensdekade

Dienstag, 15.04, 10:00 - 11:30 Uhr Matinee und Tee: Trostbild und Lichtrausch, Die Geheimnisse des Isenheimer Altars mit Dr. Oliver Schütz.

Sonntag, 27.04. Pauluskirche: 9:30 Uhr Gottesdienst mit Finissage der Ausstellung „Ikonen auf Munitionskisten“ mit anschließendem Vortrag. Die Ausstellung ist vom09.03. bis 27.04. täglich außer montags zu sehen, 10:00 – 16:00 Uhr, Eintritt frei.

Weiterlesen …

Ostermorgenfeier am 20.04., 05:30 Uhr, Alter Friedhof/Pauluskirche mit Pfarrer Heiter, im Anschluss: Osterfrühstück

Die Ostermorgenfeier ist ein Weg aus demDunkel ins Licht mit allen Sinnen. Treffpunkt ist um 5:30 Uhr auf dem alten Friedhof bei einem Osterfeuer. Der Weg aus dem Dunkel ins Licht führt bei Sonnenaufgang in die Pauluskirche. Dort findet auch eine Tauferinnerung statt. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Osterfrühstück imGemeinderaum.

Weiterlesen …

Zur Ausstellung „Ikonen auf Munitionskisten“ 27.4., 09:30 Uhr Gottesdienst (Luiking) mit anschließender Finissage

der Ausstellung mit Vortrag und Gespräch mit Prof. Regina Elsner: Die Rolle der orthodoxen Kirchen in Russlands Krieg. Religiöse und politische Hintergründe zur Ausstellung „Ikonen auf Munitionskisten“.

Die Mehrheit der Menschen in der Ukraine und in Russland sind orthodox, die Kirchenleitung in Moskau unterstützt den Krieg und nutzt dafür auch religiöse Argumente. Der Vortrag erläutert die Hintergründe der religiösen Verstrickung und ordnet die Bedeutung der Ikonen für ein besseres Verständnis des Krieges ein.

Weiterlesen …

Stand der Außensanierungsplanungen:

Von den 730.000 EUR, die wir für die Außensanierung noch brauchen, sind Stand Mitte Februar noch knapp 300.000 EUR offen. Wir sind dankbar für Ihre Verbundenheit. Und wir bitten alle, wo es möglich ist: Machen Sie auf unsere Aktionen aufmerksam, werden Sie Patin / Pate für einen Baustein an der Ostwand, „damit weiter Gutes drin ist“ wie z.B. die Vesperkirche. Zurzeit werden die Gewerke mit dem Landesdenkmalamt abgestimmt. Informationen zum Patenprojekt für Bausteine der Sanierung finden Sie hier.

Weiterlesen …

KGR-Wahl am 1. Advent 2025

Zu seinem Amt im Kirchengemeinderat schreibt Eberhard Aigner: "Gerne möchte ich mich weiterhin für die Zukunft unserer Gemeinde einsetzten. Dies beinhaltet auch die Stärkung der finanziellen Kraft zum Erhalt der baulichen Substanz der Pauluskirche als Raum unserer lebendigen und facettenreichen Gemeinde. Ebenso ist es mir ein Anliegen, unsere Gemeinde mit einer starken Stimme bei zukünftigen Veränderungen innerhalb der Gesamtkirchengemeinde zu vertreten."

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Herz für die Pauluskirche haben und Kirchengemeinderat/Kirchengemeinderätin werden möchten - gerne nehmen Sie bei Fragen und Interesse Kontakt mit Pfarrer Heiter oder den Mitgliedern des Kirchengemeinderats auf.

Weiterlesen …

Monatsspruch März: „Wenn bei dir ein Fremder in euremLand lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken". (3. Mose 19,33)

Im Supermarkt an der Kasse. Ich habe nur eine Flasche Wasser und muss schnell weiter. Ein Mann lässt mich vor. Auch in der Schlange ein junger Mann mit dunkler Haut. „Von welchem Planeten ist der denn?“ fragt der andere, der zu mir freundlich war, laut. Dann wirft er die Packung Nüsse des jungen Manns weit weg aufs Band. „Mach nicht alles kaputt“ raunzt er ihn ohne jeden Anlass an. Ich sage nichts und bezahle. Mir fällt so schnell nichts ein auf die Aggression gegen den, der fremd aussieht. Was sagt man zu jemandem, für den das biblische Gebot, den Fremden nicht zu unterdrücken, nicht relevant ist? Wie kann ich hier das vertreten, was Gott als Begründung für die 10 Gebote für sein Volk vorwegschickt: Ihr seid auch Fremde gewesen in Ägypten…Gott gibt seinem Volk Israel den Auftrag mit: weil ihr das Fremdsein kennt, behandelt die Fremden gut!
Was hätte ich sagen können an der Supermarktkasse, um dazu beizutragen?
Pfarrerin Andrea Luiking

Weiterlesen …